Immer noch Neuland?

Wer denkt, dass Kai und ich uns nur über Aphasie und Therapien unterhalten, liegt falsch. Wenn zwei so webaffine Leute aufeinander treffen, dann werden natürlich auch digitale Themen diskutiert. Da wir uns außerdem vor Kais Schlaganfall noch gar nicht kannten, hat er mir einige seiner früheren Vorträge gezeigt, bei denen es darum ging, Unternehmen klarzumachen, welchen Kulturwandel die Digitalisierung bedeutet und was es mit diesem Neuland auf sich hat. Einer davon, den er 2014 bei Mitel in Hamburg gehalten hatte, ist jetzt auch über Kais YouTube-Kanal verfügbar:

Diesen Vortrag, so haben wir mit Erschrecken festgestellt, könnte man heute – drei Jahre später – immer noch so halten. Er hat an Aktualität eigentlich nichts verloren.

In diesem informativen wie unterhaltsamen Vortrag schlägt Kai die Brücke von seiner eigenen Geschichte über die drei Phasen im Leben eines Menschen bezüglich der Art wie er mit Innovation umgeht, darüber was digital natives wirklich sind, was es mit Social, Streaming, Sharing usw. auf sich hat, bis hin zum Kulturwandel, den die Digialisierung für alle Lebensbereiche bedeutet.

Ein Vortrag nicht nur für Unternehmen. Aus diesem Grund haben wir uns auch dafür entschieden, ihn hier im Blog zu posten und sind gespannt auf Eure Kommentare dazu. 🙂

 


Weitersagen:

4 Gedanken zu „Immer noch Neuland?“

  1. Das hat ja nun fachlich nur am Rande mit meiner Arbeit zu tun, aber ich finde den Vortrag einleuchtend und sehr unterhaltsam.
    Unter anderem musste ich daran denken, wie ich jedes Jahr von neuem meinen Schülern beibringen muss, dass sie eine Translate-App nicht als Vokabelressource benutzen dürfen, weil dann aus dem französischen Wort „mollet“ (Wade) halt plötzlich auf Deutsch „Kalb“ wird (über das englische „calf“) u.v.a.m. Digital Native vs. digitale Kompetenz.

    Antworten
  2. Kai, es macht total Spaß, sich das anzusehen! Du bist ein toller Redner. Ich hoffe, dass es irgendwann in der Zukunft vielleicht nochmal dazu kommt, dass du so etwas machen kannst. Wenn ihr zwei, du und Annette, so weitermacht, dann wüsste ich nicht, wieso das nicht ein Ding des MÖGLICHEN sein kann. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar