Schlagwort: 2.0

  • Die Enttäuschung sitzt tief…

    Bianca hat auf ChiliConCharme zu einer Blogparade aufgerufen. Wie könnte ich mich dem entziehen? „Wir müssen begreifen, warum digitale Vernetzung nicht in die Demenz führt, sondern Teil der Lösung all unserer Probleme ist, warum sie dafür die Lernrealität der Kinder durchdringen muss und warum unser gegenwärtiges Bildungssystem das nicht leisten kann. Und natürlich auch, wie…

  • re:publica re:dux – Part 2

    Der zweite Teil meiner re:publica 12 Berichterstattung, in welchem ich den Nerdkönig über den grünen Klee lobe, weil er inhaltlich „spot on“ ist, obwohl er das zu unscharf und schwurbelig verpackt. Einer der wichtigsten Aspekte auf einer Veranstaltung wie der re:publica ist ja das… nee, ich muss kurz mal zurückspulen. Das vielleicht wichtigste an einer…

  • Ich entschuldige mich in aller Form, auch im Namen meiner Eltern…

    …dafür, dass ich meinen letzten Blogpost mit einem sehr, sehr langen Satz begonnen und damit die Netzgemeinde über alle Maßen provoziert habe. Seit Erscheinen des Artikels haben mich hunderte geharnischter Zuschriften erreicht, in denen aufgebrachte Menschen ebenso wütende wie wirre Mono- und Dialoge über Themen und in Sprachen führten, die ich nicht verstehe. Das alles…

  • re:publica re:dux – Part 1

    Der Auftakt meiner re:publica 12 Berichterstattung: eine würdige Keynote, Monster unter Möbeln und ein ziemlich langer Anfangssatz. War ich im letzten Jahr bei meinem ersten re:publica-Besuch noch ein 2.0-Toddler (Lehnwörter aus dem Anglo-Normannischen Sprachraum sind heuer wieder enorm en vogue), staunend mit der Neuralisierung des synaptisch fordernden Informationsangebots beschäftigt und erst nach Tagen imstande, diese…

  • Willkommen im eMeer (oder iMeer?)

    Heute ist mein prima Bildungsroman Willkommen im Meer als eBook und iBook erschienen. Das Buch ist prima, weil es unser obsoletes Bildungssystem aber so was von an den Pranger stellt und dabei nicht mit Verachtung gegenüber boshaften Lehrern geizt (die freundlichen und kompetenten Lehrer kommen eigentlich ganz gut weg), das ganze sprachlich meisterhaft menschelnd transportiert…

  • Resonanz im Zeitalter der Trolle

    Zu den unwiderlegbarer Beweisen für die Globalisierung müssen sicherlich die Trollmigrationsbewegungen der letzten Jahre gezählt werden. Waren die Trolle früher noch mit dem Foltern von Heinzelmännchen in schneeumstobenen skandinavischen Birkenhainen ausgelastet, zogen sie vermutlich im 18. Jh. gen Süden und begannen im Jahre 1947 mit dem Bau von Automobilen. (Da Trolle in Schweden nicht der…

  • Always On – Hippies 2.0

    Hier ein kleiner Link zur digitalen Nachtlektüre. „Always on“ mag zwar eine Marketingfinte sein, aber manchmal funktioniert’s dann doch, zum Beispiel im Busch. Kai-Eric FitznerAutor von „Willkommen im Meer“ und „Krumme Dinger“, Netzmensch und Familienvater aus Oldenburg. Douglas-Adams-Fan. Nach einem schweren Schlaganfall im Mai 2015 Aphasiker auf dem Weg der Besserung.

  • Ch-ch-ch-changes…

    Fast drei Wochen ist es her, da war ich wieder einmal in Berlin zu Gast und studierte die professionelle Kommunikationsbranche, während sie sich Preise verlieh und sich selbst beklatschte. Das war sehr kurzweilig und wird derzeit angemessen aufbereitet. Ein Begriff auf dem Kommunikationskongress, der nicht nur inflationär sondern ebenso gerne falsch verwendet wurde, war Change…

  • „Wo arbeitet der denn heute?“ – „In Gedanken, Chef, ganz in Gedanken!“

    Warum ich meinen Arbeitsplatz sowieso überall mit hinnehme, ob ich es will oder nicht, und warum ich nicht jeden Tag ins Büro gehen sollte. Mein Beitrag zur Blogparade von uns Netmedianern. Kennen Sie das auch? Jemand fragt Sie auf einem geselligen Beisammensein, was Sie beruflich so treiben und nach den ersten drei einleitenden Sätzen sehen…

  • Und nun?

    Ich muss gestehen, dass ich ein wenig überwältigt bin. Dachte ich bis letzte Woche noch, ich könnte hier ganz unbehelligt auf meiner Blogwolke herumlümmeln und gelegentlich kleine Giftpfeile über den Rand werfen, wurde ich von ungeahnter Resonanz und daraus resultierender Erkenntnis heimgesucht: Menschen lesen meinen Blog! Echte Menschen! Und Prominente! Und Trolle. Früher dachte ich…

  • Der König ist tot – lang lebe der König

    Unlängst weilte ich zwecks Wahrung der öffentlichen Sache an König Saschas Hof und berichtete darüber. Leider hatte ich es versäumt mich rechtzeitig um eine Audienz zu bemühen, denn ein Herrscher, der sich ganz ungeniert mit „Gockelfrisur, Halbargentinier, Feminist, für mich völlig selbstverständlich und logisch“ beschreibt, ist einer, den man kennenlernen sollte. Seither verfolge ich sporadisch…

  • Wir werden alle sterben…

    Die Erde ist gerade dabei ihre Umlaufbahn zu verlassen, um sich in die Sonne zu stürzen. Ich spüre das ganz deutlich schon seit Längerem, aber Gewissheit habe ich erst seit heute: Facebook hat den Endsieg gegen die Privatsphäre errungen, indem es uns alle zu willenlosen Vorschlags-Taggern macht. Nachzulesen ist das hier oder hier oder, deutlich…